T.E.C.T. – Facharbeiten

Am T.E.C.T. geht es nun dem Ende der ersten Facharbeiten entgegen. Die Termine stehen lange fest, aber wie es eben so ist – es kommt für Studierende immer unvorbereitet und überraschend.

Auch die Studierenden von Christinas Vorlesungen müssen eine Facharbeit verfassen. Für Christina kommt anschließend der spannende Moment der Bewertung und Benotung.

Der Abschlußjahrgang in Theologie

Es gilt für den AT Prophetenkurs einen Text von Gerhard von Rad zu erarbeiten – zusammenzufassen und zu kommentieren. Das bringt die Studierenden komplett ins Schwitzen. Christina muss doch wissen, dass noch weitere Arbeiten abzufassen und abgegeben werden müssen. Es bleibt doch nur so wenig Zeit dafür! Und zugegebenermaßen, der Text von Gerhard von Rad liest sich auch nicht ganz so geläufig. Es geht um das prophetische Verständnis von Eschatologie. Aha! Was war das noch?

Aber nun gut, Frau Dozentin versteht. Sie opfert eine Vorlesungseinheit, um den Text zu erklären. Darüber hinaus ist sie bereit, sich mit den Studierenden separat zu treffen, um beim Verstehen und Vorbereiten zu helfen. Da nicht immer alle Studenten bei diesen Stunden dabei sind, gilt es dann eben auch noch mal und noch und ….. mal zusätzliche Angebote zu offerieren. Wenig Verständnis hat sie jedoch dafür, dass manch einer nicht mit dem Text klarkommt, aber dann an den angebotenen „Nachhilfestunden“ nicht teilnimmt, weil in seiner Gemeinde eine „Apostolic Invasion Conference“ stattfindet. Klar, er ist der Pastor – aber warum muss man diese Konferenz in die letzte Woche legen, bevor alle Arbeiten abgegeben werden?? Oder der nächste nach bereits genehmigter Abgabeverlängerung um eine weitere Verlängerung bittet, da sie gerade in der Gemeinde eine „Crusade“ (Evangelisationswoche) haben und er als Co-Pastor dabei sein soll!! Das ist ein grundsätzliches Problem, daß viele Studierende auf mehreren Hochzeiten tanzen – vielfach des Geldes wegen müssen – aber so kaum oder nur wenig Zeit für´s Studium haben.

So passiert es nicht selten, daß etliche nur die erste Frage beantworten, doch die weiteren nicht beachten. Nun versteht Christina auch, warum der Dozent, bei dem sie mal in Abschlußarbeiten spingsten durfte, oft die Fragen wiederholt – dick druckt und immer wieder auf die Vollständigkeit hinweist. Vielleicht gilt ja, wer eins hat, hat alles …

Die Studenten der Theologie

Von Seiten des Rektors wurde allen Dozenten eindrücklich erläutert, bloß keinem Studierenden eine Unterschrift der Zulassung zur Prüfung zu geben, der nicht mehr am T.E.C.T. studieren darf (wegen nicht bezahlter Studiengebühren)! Mancher Studierende scheint nicht verstanden zu haben, dass sein Studium aus diesem Grund vorerst beendet wurde, und ist dennoch in Vorlesungen und schreibt die Facharbeiten. Hier müssen nun die Dozenten wachsam sein, sonst kann es vorkommen, dass ein solcher Student zum Dozenten kommt und sich eine wichtige Unterschrift abholen will.

Ein paar der Theologie Studenten bei einer Podiumsdiskussion über „Christ und Politik“. Durch die kommenden Wahlen sehr aktuell.

„Wer das einfach unterschreibt, dem wird die säumige Studiengebühr vom Gehalt abgezogen“, so deutlich wurde es den Dozenten ans Herz gelegt. Wir hoffen jetzt, dass alle anderen Dozenten eine aktuelle Liste ihrer Studierenden haben. Christina hat sich überlegt, alle Studierenden zum Rektor zu schicken, dass er bitte selbst unterschreibt.

Oder sie möchten Unterschriften für einen Kurs, der schon lange zurück liegt. Blöd wenn der Dozent in seinen Unterlagen vermerkt hat, daß der betreffende Student nur beim ersten Mal der Vorlesung beigewohnt und nie eine Arbeit für die Vorlesung abgegeben hat. Aber ein Versuch schadet schließlich nicht.

Grundsätzlich macht es ihr sehr viel Freude zu unterrichten, sich mit den Studierenden über biblische Texte und theologische Gedanken auszutauschen und so ins Gespräch zu kommen. Auch jetzt durch den Abgabetermin ist es schön, neben aller zeitlichen Belastung, an der Seite der Studierenden zu sein und helfen zu können. Darüber hinaus ist die Vertiefung in bestimmte biblische Inhalte zur Vorbereitung genau ihr Ding. Sie profitiert zuallererst persönlich.

Ma oder Mami Christina

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: